1. Mai – Antifaschismus und Klassenkampf

Wir als OAT Pforzheim wollen uns dieses Jahr an Demonstrationen und Aktionen rund um den ersten Mai beteiligen! Aber warum?

Wir erachten die am ersten Mai gebündelten Klassenkämpfe, auch für uns Antifaschist:innen, als einen enorm wichtigen Teil unserer Arbeit, um faschistischen Kräften auf lange Sicht den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Wir betrachten den Faschismus nicht konträr zum bürgerlichen Parlamentarismus, im Gegenteil sehen wir ihn, wenn auch gesellschaftlich getragen, als Notbremse der Herrschenden gegen eine revolutionäre Bewegung in Krisenzeiten.
Mit einer antikapitalistischen Rhetorik, machen sich Faschist:innen und reaktionäre Kräfte, die durchaus berechtigten Sorgen der lohnabhängigen Bevölkerung zu Nutze, um diese auf ihre Seite zu ziehen.

Die Wurzel der thematisierten Problematiken, das ausbeuterische System unserer Zeit, wird jedoch umschifft. Oftmals wird ein Feindbild geschaffen:
In den letzten Jahren waren das vermehrt Menschen, die von Krieg flohen, einer anderen Religion angehören oder eine andere Kultur leben. Rassistische, sexistische, antisemitische und andere reaktionäre Narrative werden genutzt, um die Bevölkerung zu spalten und die bestehende Klassenherrschaft zu festigen.

Für uns gilt es den Faschismus mitsamt seiner Wurzel zu bekämpfen.
Das heißt konkret, dass wir uns aktiv in aktuelle Klassenkämpfe einbringen müssen, um eine Basis zu schaffen, in der wir internalisierte faschistische Tendenzen, wie beispielsweise Rassismus, effektiv bekämpfen können. Diese Basis muss eine Gesellschaft sein, die mit der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen und der Herrschaft der wenigen Besitzenden über die lohnabhängige Bevölkerung, bricht.

In diesem Sinne, heraus zum revolutionären 1.Mai!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s