Gedenken zur Reichspogromnacht

Auch wir waren heute zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht Stolpersteine putzen.

Heute vor 84 Jahren, am Abend des 09. November 1938, brannten in ganz Deutschland tausende Synagogen und jüdische Geschäfte. Tausende Wohnungen wurden zerstört, nicht vom wütenden Mob, sondern vorbereitet und organisiert von NSDAP, SA und Behörden des faschistischen Staates. Am nächsten Tag wurden tausende jüdische Geschäfte geplündert und zehntausend jüdische Menschen gejagt, in Konzentrationslager verschleppt und über 100 direkt ermordet. Der Terror gegen jüdische Bürger:innen fand damit eine weitere Steigerung. Sie wurden ihres Besitzes beraubt, zur Auswanderung gezwungen, in den Selbstmord getrieben, in KZs verschleppt und letztendlich in den Gaskammern ermordet.

Das Gedenken an Opfer von Faschismus, Krieg und rechter Hetze, gehört zu den wichtigsten Aufgaben für uns als Antifaschist:innen. Wir wollen dadurch immer wieder aufzeigen, weshalb wir gegen Faschismus, Krieg und Hetze kämpfen. Wir wollen auch, dass die Opfer nicht vergessen werden und ihre Schicksale immer wieder in Erinnerung gerufen werden.

Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! Erinnern heißt Kämpfen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s